CCC gewinnt vor Gericht

Hamburger Wahlstift bleibt gehackt

Der Chaos Computer Club darf weiterhin behaupten, der Wahlstift, der bei der Hamburger Bürgerschaftswahl 2008 eingesetzt werden sollte, sei gehackt worden, und die Sicherheitslücken veröffentlichen. Das Oberlandesgericht in Hamm hat eine Klage der Hersteller gegen die Hacker- und Datenschützerorganisation abgewiesen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Hacker- und Datenschützerorganisation Chaos Computer Club (CCC) hat vor Gericht gegen die Hersteller des Digitalen Wahlstift Systems (DWS), die Arbeitsgemeinschaft Wahlstift, gewonnen. Die Hersteller hatten dem CCC verbieten wollen, zu behaupten, er habe den Hamburger Wahlstift gehackt, sowie seine Erkenntnisse über die Sicherheitslücken des Systems zu veröffentlichen. Das Oberlandesgericht in Hamm wies die Klage jedoch ab und gab dem CCC recht.

Echtes und virtuelles Kreuz

Die Hamburger Bürgerschaft wollte zur Wahl 2008 den digitalen Wahlstift einsetzen, um die Auszählung der Stimmen zu beschleunigen. Mit dem Stift sollte der Wähler auch weiterhin seine Kreuze auf dem Wahlzettel machen. Gleichzeitig sollte eine Kamera ein kaum sichtbares Muster auf dem Stimmzettel aufzeichnen. Der Stift wäre dann in eine Auslesestation gesteckt worden, um die Daten vom Stift auf einen Computer zu übertragen, der die Kreuze in Stimmen umwandelt.

Der CCC hatte jedoch vor der Wahl gezeigt, dass der Wahlstift anfällig für Manipulationen ist. Die Hacker entwickelten einen trojanischen Wahlstift, mit dessen Hilfe Schadsoftware auf den Auswertungscomputer hätte geschmuggelt werden können. Außerdem bewies der CCC, dass es möglich ist, durch die Verwendung eines manipulierten Musters auf dem Stimmzettel die Wahl zu fälschen. Wegen der Sicherheitslücken beschloss die Hamburger Bürgerschaft schließlich, den Wahlstift nicht einzusetzen.

Klage nach Ablehnung

Nach der Entscheidung des Hamburger Senats verklagte die Arbeitsgemeinschaft Wahlstift den CCC. In der Verhandlung mussten die Hersteller jedoch bestätigen, dass der Angriff auf das Papier des Stimmzettels technisch korrekt war. Es sei den Herstellern "erfreulicherweise nicht gelungen, dem CCC einen Maulkorb zu verpassen", kommentierte CCC-Anwalt Till Jaeger das Urteil.

Der Angriff auf das Papier treffe, so der CCC, "den technologischen Kern des Systems". Das beruhe "auf der Aufzeichnung der Position des Wahlstifts mit Hilfe eines feinen Musters auf dem Papier". Ein Angriff wie der von CCC durchgeführte ist vom Wähler nicht erkennbar.

Im März 2009 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Wahlcomputer nicht der Verfassung entsprächen, wenn die Wähler die Stimmauszählung nicht überprüfen könnten. Das bedeutet, der Einsatz der Wahlcomputer des niederländischen Herstellers Nedap bei der Bundestagswahl 2005 war nicht rechtmäßig. Das Konzept des Wahlstifts sah vor, dass durch das Kreuz auf dem Papier die Wahl überprüfbar sein sollte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


huehnerhose 18. Nov 2009

Bundestagswahlen sahen in Berlin ein Erfrischungsgeld irgendwo zwischen 20-30€ vor. Wenn...

Der Kaiser! 17. Nov 2009

GodsBoss 17. Nov 2009

Viel schlimmer: Vor Gericht ist man in des Richters Hand und den gibt's nachweislich...

GodsBoss 17. Nov 2009

Dass man das _darf_, is absolut richtig, finde ich. Von mir aus kann man jeden Unfug...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /