Notizzetteldienst
Evernote 2.0 für Mac OS X bringt Themenstapel
Evernote hat für seinen gleichnamigen Notizzetteldienst eine neue Mac-Version vorgestellt. Die Version 2.0 ist noch in der Betaphase und erlaubt das Teilen von Notizen mit anderen. Außerdem können durch Themenstapel mehrere Notizen gebündelt werden, um die Übersicht zu erhöhen.

Mit der Betaversion von Evernote 2.0 für Mac kann der Anwender Notizbücher mit anderen von seinem Evernote-Mac-Client aus teilen. Bislang war das Windows-Nutzern und der Webanwendung von Evernote vorbehalten. Über einen Klick auf "Freigabe verwalten" erscheint in der linken Spalte des Clients eine Übersicht aller Notizbücher, die über die Funktion "Gemeinsame Nutzung starten" mit anderen Nutzern geteilt wurden.
Gemeinsame Notizbücher lassen sich über eine eigene URL öffentlich für alle ansteuern oder zwischen bestimmten Nutzern verteilen. Diese werden per E-Mail aus dem Programm heraus eingeladen. In der Mail ist ein Link enthalten, mit dem sie ihre Evernote-Clients mit den geteilten Notizbüchern synchronisieren können.
Einen Haken hat die Sache allerdings. Die kostenlose Ausgabe von Evernote bietet bei geteilten Notizbüchern allerdings keine Schreibrechte. Die ist der kostenpflichtigen Variante vorbehalten, die 5 US-Dollar pro Monat oder 45 US-Dollar pro Jahr kostet.
Die zweite neue Funktion ermöglicht das Sortieren von Notizen. Bislang unterstützte Evernote zwar mehrere Notizbücher, unter denen die einzelnen Daten angeordnet werden können, die Notizbücher selbst ließen sich jedoch nicht verbinden. Das wird mit der 2.0-Beta für Mac OS X anders. Mit Notizbuchstapeln, in denen Nutzer sämtliche Notizbücher eines Themas sortieren können, wird mehr Ordnung geschaffen. Das funktioniert derzeit nur unter Mac OS X. Bald soll es die neue Funktion auch für Windows geben.
Um Evernote für Mac 2.0 Beta herunterzuladen, muss bei den Einstellungen des Clients unter Softwareaktualisierung die Option "auf Beta-Version aktualisieren" aktiviert werden.