Filmeinreichung | Submission - KinoBerlino Open Screening
KinoBerlino zeigt Eure selbstgemachten Kurzfilme monatlich im Kino. Zeitlimit max. 20  Minuten. Kürzer ist uns lieber.

Hier gebt bitte die wichtigsten inhaltlichen und technischen Daten zum Film ein, den Ihr in unserem offenen Filmabend für nicht-kommerzielle Arbeiten zeigen möchtet! So können wir alles testen und veröffentlichen, bewerben und katalogisieren.
Die Auflösung der Filme sollte maximal 2K oder Full HD (1080p) sein, weil der Kinoprojektor angeblich nichts Größeres (also kein 4K) abbildet. Die Bitrate sollte bei ca. 15 Mbit/s liegen. Die mp4 Dateien werden über VLC von einem Windows-Laptop abgespielt.

Wir selbst geben prinzipiell keine sog. "Trigger-Warnungen" und halten sie für weinerliches, neumodisches Zeug. (Siehe Hinweise für Neulinge am Ende des Formulars.)

Unsere Vorführungen beginnen normalerweise am letzten Donnerstag des Monats um 22 Uhr im Kino Moviemento in Kreuzberg (außer im Dezember), Kottbusser Damm 22. Eintritt kostet 2 € für alle Personen, auch die Teams!

Sicherheitshalber bringt bitte immer einen USB Stick mit der vorführfertigen Filmdatei und eingebrannten Standarduntertiteln mit! Plakate sind auch willkommen. Englische Untertitel in der Standard-Formatierung sind erwünscht bei deutschsprachigen Filmen. Korrekte deutsche Untertitel gehören unter alle  fremdsprachigen Filme.

Schickt uns auf jeden Fall eine Email, damit wir euch bemerken an: kinoberlino@gmail.com
(Darin erwähnt Ihr bitte auch eure 20 #Hashtags und 15 @tags für Instagram und Facebook, damit wir euch markieren können in den Beiträgen über Eure Premieren! Zudem brauchen wir die Synopse des Films in Eurer Muttersprache, falls diese weder Englisch noch Deutsch ist, damit wir keine suboptimale automatische Übersetzung verzapfen.)

___________________________________________

KinoBerlino presents your self-made shorts every month in the cinema. Time limit 20 minutes. We prefer shorter ones.

Please enter your film's details here. We need to test and announce the projection. Our monthly screenings for non-commercial works usually take place every last Thursday of the month at 10 pm (except for December or when Dave Lojek travels to other filmmaking events).
The resolution of the films should be a maximum of 2K or Full HD (1080p), because the cinema projector purportedly does not display anything larger (i.e. no 4K). The bit rate should be 15 Mbit/s. We project the mp4 files via VLC player from a Windows laptop.

We do not issue any trigger warnings ourselves. Ref. "Hints for newbies" at the end of this form.

The venue is Germany's oldest cinema: Kino Moviemento. Kottbusser Damm 22 in Berlin Kreuzberg. (U7 / U 8 Hermannplatz). Tickets cost 2 € for everyone, including all cast and crew.

Bring the film file back-up on a USB key as well to ensure a safe projection! We like posters, too. Make English subtitles for German films and German subtitles for any forein language works, please.

Always notify us about your submission via: kinoberlino@gmail.com (Kindly include your #hashtags and @tags to social media profiles for instagram and facebook, so we can tag you in our posts about your premieres. We also require your synopsis in any non-German, non-English native language you might have. This way we avoid faulty automatic translations and the need to re-edit them in the advertising about your movie.)


Sign in to Google to save your progress. Learn more
Unleash your creativity in the cinema
Filmtitel - Original *
Original title
Filmtitel *
Deutsch oder Englisch - Translated Title
Vorname, First Name *
Regisseur, director
Nachname, surname *
Regisseur, director
Email-Adresse *
Einreicher / submitter
Laufzeit - Running time *
in Minuten und Sekunden (z.B. 4 min 26 sek) -> Maximal 20 Minuten.
Kurzinhalt / Short Synopsis *
Beschreibe das Thema des Films in 1- 3 Sätzen | Briefly describe the film in a tagline etc.
Produktionsland | Country of production *
Wo wurde der Film gedreht? | Where was the film made?
Produktionsjahr | Year of production *
Wann wurde der Film fertiggestellt? | When was the film released?
Genre *
Welche Kategorie beschreibt deinen Film am Besten? - Categorize your work.
Genre 2 *
Welche Kategorie beschreibt deinen Film am außerdem? - Find a second genre.
Genre 3 *
Gibt es eine dritte Kategorie? - Is there a third category?
Entstand der Film bei einem KinoKabaret? | Did you produce this short at a Kino workshop event? *
Wenn ja, bei welcher Kino Zelle? www.kinokabaret.org - see the list on that page
Filmformat *
Mit welchen Kameras arbeitete das Team? - Which gear was used?
Bildformat *
Welche Verhältnis hat das Bild? - Pick an aspect ratio.
Filmupload *
Wie wirst du uns den Film schicken? - How do we get your mp4 file?
Download-Link *
Bitte Kurzlink generieren nach dem Upload und vor dem Teilen auf öffentlich zugänglich mit "jeder, der über den Link verfügt" einstellen! Ansonsten müssten wir extra nochmal eine Zugriffsanfrage stellen, was uns nervt. ---- Please generate a short link and paste it here. (We remind you that since 2021 google drive sharing links have to be set to "public access - anyone with the link" manually, so we can avoid asking you for the access. By default, these links are now set to restricted access, which is a hassle for us.)
Kommentar / vimeo Passwort
Gibt es noch etwas Bestimmtes zu beachten? Passwort bei geschützen Videos.
Export-Settings *
H.264 codec (1920 x 1080p resolution or 2K, progressiv, 2-pass encoding, average Bitrate 12 Mbit/s, max. Bitrate 20 Mbit/s, AAC Sound Codec, Dateiendung .mp4) - bitte KEINEN Quicktime .mov Container verwenden! Der Dateiname ist benutzer- und archivfreundlich nach diesem Beispiel:  Regisseur__DER_FILMTITEL__3_min__1080p.mp4 --- Bitte nur maximal in 2 K Auflösung und der angegebenen Bitrate einreichen, nicht 4K etc.!
Required
Link zum Poster / Standbild *
Lade ein präsentables Standbild oder Poster in Internetauflösung hoch als JPG, das wir zur Ankündigung benutzen werden! - Paste the download link to your poster or film still in internet size here. Set the sharing link to open access, so we can really download it directly.
Hinweise für Neulinge bei unseren Kurzfilmnächten
1. Wir sind nicht für die Qualität des Programms verantwortlich, weil es ja ein offener Filmabend ist, wo so gut wie alles gezeigt wird, was man uns gibt. Lasst den inneren Filmkritiker verstummen und öffnet Euch für Selbstgemachtes! Wir zensieren Eure Filme nicht und geben auch keine Trigger-Warnungen, da wir die künstlerische Freiheit bevorzugen. Mitternachts-Kinopublikum sollte Überraschungen und Extremes erwarten.

2. Aus Gründen der Höflichkeit und Fairness bitten wir alle Zuschauer, das ganze Programm zu schauen und nicht nach dem eigenen Film wegzurennen.

3. Regisseure sind angehalten, ihr eigenes Publikum mitzubringen, denn Kurzfilme locken keine Scharen von Menschen ins Kino um 22 Uhr an Donnerstagen. Sollte niemand einen eingereichten Film präsentieren, überspringen wir ihn im Programm mit Ausnahme von Ukrainern, die ihr Land nicht verlassen dürfen im Krieg.

4. Der Eintritt für alle Personen ist 2 €. Wir diskutieren da nicht. Das sollten eigene Filmpremieren allen Produzenten auch wert sein.

5. Bewährt für die schnelle Vernetzung mit den anderen Filmtalenten im Saal nach der Vorstellung haben sich Visitenkarten, um den Kontakt für neue Projekte zu etablieren.

6. Gern dürfen neue Projekte auch im Publikumsgespräch angesagt und Flyer verteilt werden. So entstanden schon hunderte frische Produktionen.

7. Die Veranstaltung ist ein ehrenamtliches Engagement des weltweit auf Filmfestivals meistgespielten Regisseurs, Dave Lojek. Bitte wertschätzt diese Chance! https://linktr.ee/apeiron

8. Die Reihenfolge der Filme wird vorher von Dave festgelegt aus kuratorischer Erfahrung, um ein möglichst bunt gemischtes Programm zu erzeugen.

9. Wir nehmen alle Einreicher automatisch in unseren Email-Newsletter auf, der unregelmäßig über unsere Aktivitäten, Drehs, Filmfeste, Vorführungen, Werkstätten informiert.

10. Sinn und Zweck der Open Screenings sind: Kinotest, Premierenfreude, Publikumsreaktionen, Kritik, Lob, Vernetzung der Kurzfilmszene, Programmvielfalt, Genremix, Offenheit, künstlerische Entwicklung aller Beteiligten, Auffächerung der eigenen Sehgewohnheiten, Geschmacksbildung, Erforschung der Stile und Methoden, unablässiges autodidaktisches Filmstudium, Abfeiern der Kinokultur.

11. Telefone müssen ganz ausgeschaltet werden, damit niemand eventuelle geheime Weltpremieren dokumentiert und die Konzentration des Publikums komplett auf der großen Leinwand verbleibt.
Hints for newcomers to our Open KinoBerlino Screening
1. We are not responsible for the quality of the program, because it's an open movie night that shows just about everything we're given. We neither censor nor give content nor trigger warnings, as we adhere to artistic freedom. A midnight cinema audience of grown ups should expect surprises and extremes.
 
2. For the sake of courtesy and fairness, we ask all guests to watch the whole program and not run away after their own movie.
 
3. The directors are encouraged to bring their own audience, because self-made short films by unknown artists do not attract crowds of people to the cinema at 10pm on Thursdays. Films from absent crew will be skipped, except for Ukrainian works.
 
4. The entrance fee for all persons is 2 €. We do not discuss. That opportunity to have your own movie premieres in a real cinema should be worth it for all producers.
 
5. Proven for networking with the other film talents in the hall after the show, business cards help to establish contacts for new projects.
 
6. New projects may also be pitched in the Q & A and flyers may be distributed. That's how hundreds of new productions have already been created and premiered with us.
 
7. The event is a volunteer effort by Dave Lojek, one of the world's most popular movie director in festivals. Please appreciate this opportunity and honor!
 
8. The sequence of the works is sorted by Dave from curatorial experience to create a program as colorful and appealing as possible.
 
9. We automatically include all submitters in our email newsletter, which informs you irregularly about our activities, productions, film festivals, screenings, workshops.
 
10. Purposes of the Open Screenings are: joy of premieres, audience reactions, criticism, praise, networking within the local short film scene, variety of programs, genre mix, openness, artistic development of all participants, diversification of one's own viewing habits, taste development, exploration of styles and methods, incessant film study, celebration of cinema culture.

11. Smart phones must be switched off completely so that nobody documents any secret world premieres and the concentration of the audience remains completely on the large screen.

Kurzfilmkultur im Moviemento - Berlin's Short Film Culture Hub
Bei uns besteht ein Anwesenheitsgebot. Sollte jemand unentschuldigt fehlen, wird der Film übersprungen. We have an attendance policy. If someone is absent without excuse, the film will be skipped. *
Required
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. - Terms of Service - Privacy Policy

Does this form look suspicious? Report